Schritt 1 |
|
ÜBERTRAGUNG VON
ÖFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN AUF DEN SOZIALEN SEKTOR
Der soziale Sektor sollte stärker als der Makro-Staat wachsen, um diesen zu ersetzen. Letztendlich sollte sich der öffentliche Sektor privatisieren, vor allem im sozialen Bereich, um den Makro-Staat verschwinden zu lassen.
Ebenso müssen die internationalen Einrichtungen, in denen bereits Non-Profit-Organisatonen (NPOs) agieren, ihren aktuellen beratenden Status in einen ausführenden Status ändern, damit sie Entscheidungen beeinflussen können.
Durch die Beseitigung des Makro-Staates können auch die schrecklichen Folgen ihrer Existenz beseitigt werden, mit den Worten des Weltsozialforums in 2001 gesagt, die „durch den Staat ausgeübten Gewalt“, die unter anderem sind: Verdummung und Indoktrination, Entmenschlichung (Weltsozialforum), Sadomasochismus (Erich Fromm), Förderung der biologischen Krankheit und psychische Störungen, gefährliches Finanzsystem, systemische Korruption (kulturelle, institutionelle, wirtschaftliche, etc.), Armut, Hunger, Kriege und gefährliche Umweltzerstörung. Die internationalen Organisationen bestätigen, daß zukünftige Generationen noch schlechter leben werden als die ihrer Eltern. Der Untergang ist unaufhaltsam aufgrund des Scheiterns des Makro-Staates, unter dem Schutz von parlamentarischen Demokratien, durch den unregierbaren Charakter der Vereinten Nationen und den restlichen internationalen Organisationen.
![]() |
Der Weg um die Welt zu verändern
(Teil 1
von 2).
Der
Untergang des Industriesystems. Weitere Informationen sind als PDF in den Sprachen Englisch |
Der Weg um die Welt zu verändern
(Teil 2 von 2).
Emergentes System Weitere Informationen sind als PDF in den Sprachen Englisch (43 S.) und Spanisch (40 S.) verfügbar. |
ESSAY: "7. Jahrzehnt der
sozialen Revolution" (PDF in Englisch) |
Präsentation "7. Jahrzehnt der sozialen
Revolution". (PDF) Präsentation "Alternative zur Neuen Weltordnung (Konspirativ)". (PDF) |